Die Immobiliengesetze von Ecuador sollten Teil der Informationen sein, die Sie vor Ihrem Umzug in dieses Land recherchieren. Es ist wichtig, dass Sie die spezifischen Gesetze verstehen, die für Immobilien in Ecuador gelten, und dass Sie diese einhalten, sobald Sie in einem neuen Land leben. Unabhängig davon, wo Sie in den Ruhestand treten oder umziehen möchten, müssen Sie gesetzestreue Einwohner sein, um unglückliche Vorfälle mit der örtlichen Regierung zu vermeiden.
Ausländer müssen in der Regel die Mietgesetze in ihrem Gastland verstehen, da die meisten von ihnen die Flexibilität schätzen, die mit dieser Art der Lebensgestaltung einhergeht. Es ist wichtig, dass Sie sich dessen bewusst sind, damit Sie keinen unangenehmen Zwischenfall mit Ihrem zukünftigen Vermieter oder Ihrer zukünftigen Vermieterin oder sogar einem Kauf von Immobilien in Ecuador erleiden können. Sie möchten verhindern, dass gegen geltende Gesetze verstoßen wird, und gleichzeitig möchten Sie Ihre Rechte als Mieter und Eigentümer von Immobilien in Ecuador kennenlernen.
4 Klauseln im ecuadorianischen Vermietungsgesetz, die Sie beachten sollten und wie sie sich auf Immobilien in Ecuador auswirken
Als Mieter sollten Sie sich darüber freuen, dass die Immobiliengesetze in Ecuador für Mietwohnungen mieterfreundlich sind.
Um Ihnen einen kurzen Überblick über Ihre Mietrechte in Ecuador zu geben, sind hier die 4 wichtigen Details, die Sie kennen müssen.
Auf die Mietdauer.
Die meisten Mietverträge haben nach ecuadorianischem Immobilienrecht eine Laufzeit von einem Jahr. Der Mieter hat jedoch das Recht, einen Zweijahresvertrag zu verlangen. Während dieser Zeit ist es dem Vermieter oder der Vermieterin nicht gestattet, die Miete zu erhöhen. Wenn Sie also wissen, dass Sie mindestens 2 Jahre in einem Haus bleiben können, können Sie beim Vermieter einen Zweijahresvertrag beantragen. Wenn sie einverstanden sind, Sie aber in Ihrem zweiten Jahr die Miete erhöht haben, können Sie eine Beschwerde beim Mietgericht (Juez de Inquilinato) einreichen. Sollte das Gericht gegen den Vermieter entscheiden, werden sie wegen Verstoßes gegen das Immobilienrecht in Ecuador bestraft.
Bei Vertragsbeendigung.
Im Falle einer vorzeitigen Kündigung wird von der Partei, die das Vertragsende für die Immobilie eingeleitet hat, eine Kündigung erwartet. Auf Veranlassung des Vermieters oder der Vermieterin sollte dem Mieter mindestens 3 Monate Zeit gegeben werden. Beachten Sie, dass sie genügend Zeit haben, nach einem anderen Zuhause zu suchen, in das sie einziehen können. Wenn der Mieter oder die Mieterin dies veranlasst haben, müssen sie dem Vermieter mindestens einen Monat vor dem Datum, an dem sie ausziehen, Bescheid geben. Es kann Vermieter geben, die die Mieter zur Zahlung der verbleibenden Vertragsmonate zwingen, die jedoch nicht zur Einhaltung verpflichtet sind.
Auf den Mietpreis.
Nach den ecuadorianischen Gesetzen zur Vermietung von Häusern und Immobilien in Ecuador darf der Vermieter oder die Vermieterin die Miete nur auf der Grundlage des Wertes und des aktuellen Zustands des Hauses berechnen. Das Gesetz nennt eine Formel, die den Prozentsatz der Miete bestimmt. Das bedeutet, wenn Sie in einem großartigen Haus und in einer wohlhabenden Nachbarschaft mieten, müssen Sie damit rechnen, dass Sie mehr Miete zahlen als in den Häusern bescheidenerer Gemeinden. Falls der Vermieter seinen Zinssatz weiter erhöhen möchte, als es erlaubt ist, muss er einen Antrag bei einem Mietgericht stellen. Sie müssen auch wissen, dass das aktuelle Gesetz Vermietern keine automatischen jährlichen Mietsteigerungen erlaubt.
Über die Rechtmäßigkeit des Mietvertrages.
Im Gesetz ist auch festgelegt, dass der Mietvertrag nur gültig ist, wenn er ordnungsgemäß notariell beglaubigt ist. Wenn der von Ihnen unterzeichnete Vertrag nicht zustande kommt, kann der Vermieter oder die Vermieterin keine rechtlichen Schritte gegen Sie einleiten. Wenn sie jedoch eine Kopie eines notariell beglaubigten Mietvertrags haben, kann dies vor Gericht als gültiges Dokument vorgelegt werden.
Wichtige Änderungen des Mietgesetzes im Jahr 2012 für Immobilien in Ecuador
Es wurden Änderungen an diesem Gesetz vorgenommen, und Sie möchten möglicherweise über alle Änderungen auf dem Laufenden bleiben. 2012 legte der ecuadorianische Präsident ein Veto gegen die Reformas a la Ley de Inquilinato ein und übermittelte sie der Nationalversammlung zur zweiten Aussprache. Im Februar 2013 wurde der genehmigte Text des reformierten Gesetzes (Gesetz zur Änderung des kodifizierten Erbpachtgesetzes) dem Präsidenten zur Genehmigung, zum Veto oder zur Ablehnung übermittelt.
Die wichtigsten Änderungen lauten wie folgt:
- Den Kommunen wird ein Vermietungsamt für Immobilien in Ecuador zur Verfügung gestellt, das über Mieter verfügt und bei der Führung von Aufzeichnungen über Mietverträge behilflich ist. Der Vermieter muss sich innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Mietvertrages anmelden. Sie müssen einen Nachweis über eine Kaution und eine Mietbescheinigung vorlegen. Bei Nichtbeachtung durch den Vermieter und bei Nachmeldungen werden bis zu 10% des Mietpreises verrechnet. Dieses Büro ist auch dafür verantwortlich, den höchsten Mietpreis einer Immobilie zu ermitteln und die Kaution des Mieters zu hinterlegen.
- Der Mietpreis einer Immobilie sollte nicht höher sein als 1/12 von 10% ihrer kommerziellen Bewertung. Der Vermieter oder die Vermieterin wird für Verstöße gegen diese Klausel bestraft. Sie dürfen den Mieter auch nicht auffordern, für Ausgaben im Zusammenhang mit horizontalen Eigentumsregelungen (oder Flächen, die sich im Miteigentum anderer Personen befinden und von diesen genutzt werden) zu zahlen. Sie dürfen auch dann die Nebenkosten des Mieters nicht sperren, wenn sie ihre Miete nicht bezahlt haben.
- Sicherheitsleistungen sind erlaubt, dürfen jedoch den Wert von zwei Monatsmieten nicht überschreiten. Dieser Betrag ist nicht vom Vermieter oder der Vermieterin zu verwahren, sondern bei der Erbbauregistrierungsstelle zu hinterlegen.
- Der Vermieter oder die Vermieterin ist berechtigt, einen Mietvertrag zu kündigen, wenn der Mieter zwei vollständige monatliche Zahlungen auf die Miete unterlassen hat. Dies gilt auch dann, wenn die Zahlung lediglich unvollständig ist. Die Nichtbezahlung der Nebenkosten für mehr als drei Monate gilt auch als Kündigungsgrund für den Mietvertrag.
- Im Streitfall besagt die Änderung, dass dies durch ein mündliches Verfahren vor einem Erbrichter geschehen kann.
Ecuador Immobilien Gesetze ändern sich im Laufe der Zeit. Sie müssen sich also darüber im Klaren sein, was um Sie herum vor sich geht, wenn Sie in diesem Land leben.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by A. Steave